Hinweis zur Allergenkennzeichnung
Gemäß Allergeninformationsverordnung BGBl. II Nr. 175/2014 ist die Verwendung der folgenden 14 Allergene bei den jeweiligen Speisen gekennzeichnet.
- Glutenhaltiges Getreide
- Krebstiere und daraus gewonnene Erzeugnisse
- Eier und daraus gewonnene Erzeugnisse
- Fische und daraus gewonnene Erzeugnisse
- Erdnüsse und daraus gewonnene Erzeugnisse
- Sojabohnen und daraus gewonnene Erzeugnisse
- Milch und daraus gewonnene Erzeugnisse (einschließlich Laktose)
- Schalenfrüchte
- Sellerie und daraus gewonnene Erzeugnisse
- Senf und daraus gewonnene Erzeugnisse
- Sesamsamen und daraus gewonnene Erzeugnisse
- Schwefeldioxid und Sulphite
- Lupinen und daraus gewonnene Erzeugnisse
- Weichtiere und daraus gewonnene Erzeugnisse
Noch kein Kunde? Hier geht es zur Neukundenanmeldung!
Montag |
|
€ |
Änderungen, Irrtümer und Fehler vorbehalten. Alle Preise in Euro, beinhalten die gesetzlich vorgeschriebenen Steuern und Abgaben! Ungefähre Kalorienangaben als Richtwert. |
Rote Rüben- Cremesuppe (vegan) (9) |
SUP |
incl. |
Neuburger Gordon Bleu mit Petersilienkartoffeln (1,3,7,13) |
Ml |
7.40 |
Gnocchi mit Parmesan- Basilikum Sauce und sautierten Tomaten garniert (1,3,7,13) |
M2 |
7.20 |
Buntes Wokgemüse mit Lotuswurzeln und Bambus dazu Basmatireis (6,9) (vegan) |
M3 |
7.10 |
Schoko Amarena Pudding (7) |
TD |
1.50 |
Dienstag |
|
|
Milde Knoblauchcremesuppe mit Schwarzbrot Croutons (vegan)(1) |
SUP |
incl. |
Bauernspätzlepfanne mit würzigen Geselchten, Würstel, Paprika Stückchen, Lauch und frischen Kräutern (1,3,7) |
Ml |
7.30 |
Erdäpfel Gratin mit Kürbis und Bärlauch (7,13) |
M2 |
7.10 |
Gemüse Burger (Salat, Gurkerl, Tomate, Spezialsauce) mit Wedges (1,3,7,13) |
M3 |
7.40 |
Erdbeer-Topfenschnitte (1,3,7) |
TD |
1.50 |
Mittwoch |
|
|
Hühnersuppe mit Gemüse, Hühnerfleisch (9) |
SUP |
incl. |
Schweinskarree Steak mit Kräuterbutter dazu buntes Gemüse und Reis (1,3,7) |
Ml |
7.30 |
Eierschwammerlsauce mit Serviettenknödel ( 1,3,7) |
M2 |
7.60 |
Topfen Palatschinken Lasagne auf Himbeerspiegel (1,3,7) |
M3 |
7.30 |
Rhabarber Tarte mit Baiser (1,3,7) |
TD |
2.00 |
Donnerstag |
|
|
Gemüsecremesuppe (9) |
SUP |
incl. |
Extrawurstsalat mit frischem Paprika, Gurkerl, roten Zwiebeln garniert mit Ei und Kürbiskernöl dazu Gebäck (1,3,7,13) |
Ml |
7.20 |
Kartoffel - Gemüse Gröstel mit Schafskäse und frischem Bärlauch (1,3,7,9) |
M2 |
7.10 |
Gebackenes Tilapia Filet mit Petersilie Kartoffeln und dazu Sauce Tartare (4,7,13) |
M3 |
7.30 |
Mohntorte (7,8) |
TD |
2.00 |
Freitag |
|
|
Zwiebelsuppe (7,9) |
SUP |
incl. |
Rindsripperl von AUMAERK mit Wedges und BBQ Sauce |
Ml |
7.80 |
Pasta mit Soja Gemüse Bolognese (1,3,7,9) |
M2 |
7.10 |
|
M3 |
0.00 |
Schoko Topfen Kuchen (1,3,7) |
TD |
1.50 |
Wählen Sie den Zeitpunkt Ihrer Mittagspause:
Immer Mo-Fr von 8h- 14h
Für Spontangenießer! Heute Hunger, heute bestellen, heute essen. In ganz Wien!
Bestellzeit: 6h- 11.15h, Zustellung: zwischen 11.30h-14:00h
Zur Wochenvorbestellung
Für Groß- und Stammkunden mit unverbindlichem Passwort/Login. Heute bestellen - nächste Woche essen*.
*Änderungen täglich bis 11h des Vortages (Arbeitstag) möglich.
Gluten: das Gemisch aus Proteinen, Lipiden und Kohlenhydraten ist in vielen Getreidesorten enthalten und hat u.a. für die Backeigenschaften von Mehl eine zentrale Bedeutung. Gluten kann bei manchen Menschen zu Zöliakie, einer entzündlichen Erkrankung der Darmschleimhaut, führen. Es ist u.a. in Weizen, Roggen, Gerste, Dinkel, Grünkern, Emmer, Einkorn und Kamut enthalten. Glutenfrei sind z.B. Quinoa, Amarant, Mais, Reis, Hirse, Soja, Wildreis, Buchweizen, Kartoffeln, Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Milchprodukte, Fleisch, Fisch, Eier, Natur-Käse-Sorten, Sesam, Mohn, Leinsamen, Nüsse, Mandeln, Samen u.a. Hafer ist biologisch eine Grasgattung. Er enthält kein Gluten, ist aber im deutschsprachigen Raum noch nicht zur glutenfreien Ernährung empfohlen, da Verunreinigungen durch glutenhaltiges Getreide nicht ausgeschlossen werden können.
Bei Laktoseintoleranz, auch als Milchzuckerunverträglichkeit bezeichnet, wird der mit der Nahrung aufgenommene milchzucker (Laktose) als Folge von fehlender oder verminderter Produktion des Verdauungsenzyms Laktase nicht verdaut. für den größten Teil der Weltbevölkerung ist das der Normalfall, nur einige Populationen verfügen über eine Laktaseaktivität.
Als Vegetarismus wird eine Ernährungsweise des Menschen bezeichnet, bei der der Verzehr von Fleisch und Fisch bewusst vermieden wird. Einige Formen des Vegetarismus schließen auch Nahrungsmittel aus, die von Tieren produziert werden – beispielsweise Eier, Milchprodukte oder Honig. wir geben bei unserer Bezeichnung lediglich das Weglassen von Fleisch an. Dabei haben Sie die Übersicht, welche Gerichte kein fleisch beinhalten. [Quelle: www.wikipedia.org]